Skip to main content
Silbermann-Museum Frauenstein logoSilbermann-Museum Frauenstein logo
    • Museum
      • Ausstellung
      • Orgel
      • Öffnungszeiten
      • Eintrittspreise
      • Anfahrt
      • Barrierefreiheit
      • Kontakt
    • Burgruine
      • Panoramarundgang
      • Heiraten auf Burg Frauenstein
      • Burggeist Vrouwin
      • Öffnungszeiten
      • Eintrittspreise
      • Anfahrt
      • Barrierefreiheit
      • Kontakt
    • Angebote
      • Führungen
      • Orgelvorspiele
      • Ferienprojekt
    • Veranstaltungen
      • Orgelkonzerte 2022
      • Orgelkonzerte 2020
      • Orgelkonzerte 2019
      • Orgelkonzerte 2018
      • Orgelkonzerte 2017
      • Orgelkonzerte 2016

    Das Silbermann-Museum im neuen Domizil

    Besuchen Sie unsere neue Ausstellung am Markt 4

    Neueröffnung 13.11.2021

    Unseren Konzertplan finden Sie hier

    Konzerte, Führungen, Vorträge und vieles mehr ...

    1. Das Silbermann-Museum im neuen Domizil
    2. Empore 1
    3. Besuchen Sie unsere neue Ausstellung am Markt 4
    4. Keller 1
    5. Neueröffnung 13.11.2021
    6. Empore 2
    7. Unseren Konzertplan finden Sie hier
    8. Saal 1
    9. Konzerte, Führungen, Vorträge und vieles mehr ...
    10. Saal 2
    PreviousNext
    Foto: Foppe Schut

    12. Juni 2022 - "Organisten und andere Tiere" - Konzert für Orgel

    mit Laurens de Man

    Schon immer wurde Musik inspiriert von der Natur – von den Klängen von Wasser und Wind, vor allem aber auch von denen des Tierreichs.
    Dieses Programm zeigt, wie ernste Musik und unterhaltsame Tierlaute aufeinander treffen und welche bemerkenswerten Ergebnisse solche Begegnungen haben können.
    An der kammermusikalischen kleinen Orgel des Museums kommt das Publikum den Tieren hautnah, und man hört, wie die grössten Komponisten (Bach, Scarlatti, Haydn u.a.) selbst von den bescheidensten Tierlauten inspiriert wurden.
    Der Niederländische Organist und Pianist Laurens de Man (geb. 1993) studierte Orgel am “Conservatorium van Amsterdam” Er erhielt seine Masterdiplome “cum laude” bzw. “mit Auszeichnung”. Danach setzte er sein Orgelstudium  an der Universität der Künste in Berlin fort bei Leo van Doeselaar, wo er sein Konzertexamen mit Bestnoten abschloss. Er gewann mehrere Preise bei Wettbewerben, so  2009 den Prinses Christina Concours in Den Haag (1. Preis, Klavier),  2016 den Internationaler Klaviertwettbewerb “J.S. Bach” in Würzburg, 2017 den Wettbewerb “International Martini Organ Competition” in Groningen (1. Preis, Publikumspreis und Jan Welmers-Preis) und 2019 den Silbermann-Orgelwettbewerb in Freiberg (1. Preis, womit er “Young ECHO-Organist of the Year 2020” erhielt).

     

     

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung